Seiten
VIELE GRÜSSE AUS DEM STADION – Neues aus den Randgebieten des Fussballs
Pascal Claude: Viele Grüsse aus dem Stadion – Neues aus den Randgebieten des Fussballs
60 neue Texte, 120 Seiten, CHF 25
Verlag WOZ Die Wochenzeitung
ISBN: 978-3-906236-10-0
Zu beziehen über knappdaneben@gmail.com
Merci
Wer Gefallen an diesem Blog über eine Spende ausdrücken möchte, kann das hier tun.
Suchen
Links
Kategorien
- Aarau
- Afrika
- Allgemein
- Argentinien
- Bellinzona
- Bier
- Brasilien
- Bücher
- Challenge League
- Deutschland
- Doping
- einst
- England
- Fans
- FCB
- FCL
- FCZ
- Felder
- Fifa
- Filme/DVD
- Flutlicht
- Fotos
- Frankreich
- Frauenfussball
- GC
- Geld
- Grafik
- Italien
- Klublokale
- Korruption
- Kreuzlingen
- Kroatien
- Kultur
- Kunst
- Lausanne-Sports
- Lieder
- Lugano
- Medien
- Musik
- Nati
- Nordamerika
- Österreich
- Politik
- Polizei
- Pyro
- Schiedsrichter
- Schottland
- Serbien
- Servette
- Sion
- Spanien
- Spielerinnen/Spieler
- Spielfeld
- St. Gallen
- Stadien
- Südamerika
- Super League
- Thun
- Trikots
- Türkei
- TV
- Uefa
- Vaduz
- Videos
- Web
- Winterthur
- Wirtschaft
- Wissenschaft
- Wurst
- Xamax
- YB
Category Archives: Wissenschaft
Der linguistische Freistoss
Leser Andi weist uns freundlicherweise auf bemerkenswerte (und ausgezeichnete) Integrationsbemühungen im Berliner Fussballverein Viktoria Mitte hin, denen sich neulich der Tagesspiegel mittels Interview angenommen hat. In Mitte wird gestoppt, wenn einer deine Mutter: Wir haben bei den Jugendmannschaften eingeführt, dass … Continue reading
Posted in Allgemein, Deutschland, Medien, Wissenschaft
Comments Off on Der linguistische Freistoss
Fedpol und KKJPD: Weniger ist mehr
Am Montag fand in Zürich eine Tagung zu Gewalt an Sportanlässen statt. Sie trug den schamlosen Titel “Tatort Stadion” und bediente sich damit – mit Sicherheit urheberrechtsverletzend – bei der gleichnamigen deutschen Wanderausstellung, die sich bereits seit Jahren differenziert und … Continue reading
Posted in Fans, Medien, Politik, Wissenschaft
1 Comment
“Unschöne Lärm- und Pfeifkonzerte”
Leser Michael v. L. erfreut uns mit der Zusendung eines wissenschaftlichen Kommentars zum aktuellsten Kapitel Zürcher Stadiongeschichte. Hier ist, was er schreibt: Das Aufbegehren der Altstettner Kleingärtner gegen ein geplantes Eishockey- und dereinst vielleicht auch Fussballstadion in Zürich ist die … Continue reading
Posted in FCZ, GC, Stadien, Wissenschaft
Comments Off on “Unschöne Lärm- und Pfeifkonzerte”
Ultras im Europarat
Wer sich mal einen kleinen wissenschaftlichen und vermutlich nicht allzu falschen Überblick über die europäische Ultra-Szene verschaffen möchte, kann hier eine Expertise des Instituts für Sportwissenschaft der Leibniz Universität Hannover runterladen, die zuhanden des Europarates verfasst wurde. Die Schweiz kommt … Continue reading
Posted in Fans, Wissenschaft
Comments Off on Ultras im Europarat
Le Ballbesitz n’existe pas
Ein Sportwissenschafter in Diensten des OSC Lille hat mithilfe technischer Geräte errechnet, dass ein durchschnittlicher Profi seines Teams heute gerade mal eine knappe Minute lang in Ballbesitz ist. Pro Spiel. Die restlichen 89 Minuten rennt er dann eigentlich mehr oder … Continue reading
Posted in Frankreich, Kunst, Wissenschaft
Comments Off on Le Ballbesitz n’existe pas
Rettet Johnny L.!
Der Flatterball ist in aller Munde, und Johnny L. auch. Und niemand nimmt Johnny in Schutz. Niemand? Doch! Der britische Physiker Ken Brady, worauf wir schon vor Monaten hingewiesen haben.
Posted in Wissenschaft
4 Comments
Fanzufriedenheit
An der Maximilians-Universität in München wurde eine Analyse der Fanzufriedenheit im Profifussball durchgeführt. Die Idee dahinter ist, dass betriebswirtschaftliche Aspekte im Fussball wichtiger werden und damit auch die Fanzufriedenheit an Bedeutung gewinnt. Wenn nämlich keine Zufriedenheit, dann keine Zuschauer, dann … Continue reading
Posted in Allgemein, Deutschland, Wirtschaft, Wissenschaft
Comments Off on Fanzufriedenheit
“Rechte Hegemonien”
Im aktuellen ballesterer ist ein Interview zu finden mit dem deutschen Politikwissenschafter Jonas Gabler, der ein Buch über italienische und deutsche Ultra-Kulturen und ihre Unterschiede geschrieben hat. Das Buch hab ich mir mal bestellt, werde es an dieser Stelle später … Continue reading
Posted in Bücher, Deutschland, Fans, Italien, Medien, Politik, Wissenschaft
1 Comment
Wie stoned ist die Migros?
Die Wissenschaft kennt keinen Zweifel: Die Wiege des modernen Fussballs liegt in Stonehenge (Bild links). Das beweisen die imposanten Steintore. Umso erstaunlicher, was sich unsere Migros für einen Lapsus leistet: Sie zeigt auf ihren Zündholzschachteln die Standing Stones of Callanish … Continue reading
Hoffnung für Litti?
Schafft Vaduz also doch den Klassenerhalt? Es scheint so, denn: Rot gewinnt – das zumindest legen die Resultate mehrerer Studien nahe. Bleibt die Hoffnung auf die Ausnahme, die die Regel bestätigt.
Posted in Wissenschaft
Comments Off on Hoffnung für Litti?